Zum Inhalt springen
dpa Picture-Alliance

1949 - Gründungsjahr der Bun­des­re­pu­blik

Grundgesetz, Bundestagwahlen und eine Miss Germany

Nordrhein-Westfalen erhält neues Landtagsgebäude - 1949
Goethepreis-Träger 1949 - Thomas Mann
Berlin
Flüchtlingstreffen in Niedersachsen - 1949
"Tag der Heimat" in Düsseldorf - 1949
Postschnelldienst in Berlin - 1949
Nachkriegszeit - Ernst Reuter 1949
Fußball: Deutscher Meister 1949: VfR Mannheim
Willy Brandt beim SPD-Parteitag 1949
Amerikanische Gräberkommission in Berlin
Versammlung der Ostvertriebenen in Bonn - 1949
Euthanasie-Prozess vor dem Schwurgericht in München
Militärgouverneure genehmigen Grundgesetz
Erste Parlamentseröffnung 1949
Bundestagswahl 1949 - Erste Wahlergebnisse
Fleischerausstellung in Frankfurt 1949
Berlin - Frühjahrsmesse 1949
Bundestagswahl 1949 - Wahllokal im Bahnhof
Nachkriegszeit - Berliner Warenangebot 1949
ERP-Vertrag von McCloy und Adenauer unterzeichnet
Parlamentarischer Rat stimmt für Grundgesetz
Parlamentarischer Rat stimmt für Grundgesetz
Luftbrücke Berlin - letzter Flug
Adenauer und Acheson in Bonn
Theodor Heuss und die Komissare der Besetzungsmächte
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Unterschriften
Streik der hessischen Transportarbeiter
Deutsch-dänischer Verständigungsausschuss 1949
Bundestagswahl 1949 - Wahllokal
Parlamentarischer Rat stimmt für Grundgesetz
Tennis: Gottfried von Cramm
Nachkriegszeit: Demontage der Krupp-Werke
Miss Germany 1949 - Inge Löwenstein
Neue Autobus-Linie Frankfurt-Basel
Parlamentarischer Rat verkündet Grundgesetz
Wahlen zum Deutschen Bundestag 1949
"Heiss oder kalt" bei Radio Frankfurt mit Kulenkampff
Fußball: VfR Mannheim - Borussia Dortmund 3:2
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Präambel
Berlin (West) - VW-Schau 1949
Heilung durch den "Atomator"
Walter Kolb schenkt Apfelwein ein
Autoradio Autosuper Ia 50
Hohe Kommissare empfangen Bundeskanzler Adenauer
73. Deutscher Katholikentag in Bochum
Regierungserklärung Adenauer 1949
Ankläger im Manstein Prozess 1949
Konrad Adenauer und Theodor Heuss
Nachkriegszeit - Flüchtlingslager 1949
Rosenmontagszug in Köln 1949
Abstimmung über den Sitz der Bundesregierung 1949
Nachkriegszeit - Eisenbahn Bizone 1949
Adenauer als Bundeskanzler vereidigt
Erster Selbstbedienungsladen Deutschlands
Konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages 1949
73. Deutscher Katholikentag in Bochum
Helmut Cron
Theodor Heuss und Ehefrau Elly Heuss-Knapp
Eröffnung Frankfurter Buchmesse 1949
Die erste Tagung der jüdischen Gemeinde Deutschlands
Wahl des ersten Bundespräsidenten in Bonn 1949
Deutsche Bau-Ausstellung in Nürnberg 1949
Nachkriegszeit - Berlin Blockade 1949
Ausschuss des Bundestages 1949 in Berlin
Parlamentseröffnung in Bonn 1949
Explosion verwüstet Eifelstadt Prüm
Ruhrfestspiele Recklinghausen 1949
Wahlpropaganda der Kommunistischen Partei
Militärgouverneur und Bonner Delegation über Grundgesetz einig
Kurt Schumacher
Das erste deutsche Bundeskabinett Adenauers
Erste Auswanderer in die USA 1949
Nachkriegszeit: Stahlwerk Bochumer Verein
Nachkriegszeit - Ende Berlin-Blockade 1949
Nachkriegszeit - Alliierte Kommandantur 1949
Gründungskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten vereidigt
Erste Sitzung des Bundesrates 1949
Bundesgesetzblatt veröffentlicht Grundgesetz
Nachkriegszeit - Berliner Warenangebot 1949
Berliner Blockade aufgehoben
Rosenmontagszug in Köln 1949
Erste Sitzung des Bundestages 1949 in Bonn
Nachkriegszeit - Alliierte Kommandantur 1949
Ilse WERNER bei der Eröffnung des Internationalen Sechs-Tage-Rennens, München
Historische Grafik: Die Bundesregierung
6o Jahre Grundgesetz: Faksimile des Original-Grundgesetzes von 1949
Historische Grafik: Deutschland 1949
Historische Grafik: Flüchtlinge
Historische Grafik: Bundesregierung
Dr. Elisabeth Selbert
Themenpaket 70 Jahre Grundgesetz
125. Geburtstag von Elisabeth Selbert
ILLUSTRATION - Grundgesetz - Artikel 38
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Unterschriften
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Unterschriften
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundgesetz im Haus der Geschichte in Bonn
Grundgesetz im Haus der Geschichte in Bonn
Grundgesetz im Haus der Geschichte in Bonn
125. Geburtstag von Elisabeth Selbert
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - Berliner Zusatz
Newsletter

Jeden Tag handverlesene Bilder erhalten.

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Hamburg:  Fotoprobe zum Theaterstück 'Spiel gewinnt'
Ski nordisch: Weltmeisterschaft in Trondheim
97th Oscars Nominees dinner
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Friede Springer in Berlin
Metro Pride Awards
97th Oscars Nominees dinner
Chateau Marmont
AEZ Fashion Days
97th Oscars Nominees dinner

Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Ansprechpartner

Verkauf / Lizenzierung

Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung