«EctoLife» - Weltweit erste Anlage für künstliche Geburten
Die weltweit erste Anlage einer künstlichen Gebärmutter ist vorgestellt worden. «EctoLife», die Idee des Berliner Biotechnologen und Wissenschaftskommunikators Hashem Al-Ghaili, ist ein Konzept, das auf über fünfzig Jahren bahnbrechender wissenschaftlicher Forschung basiert. Theoretisch ist «EctoLife» in der Lage, 30 000 Babys pro Jahr in seinem Labor zu züchten. Al-Ghaili ist der Meinung, dass die Einrichtung es unfruchtbaren Paaren ermöglichen würde, ein Baby zu zeugen und die wahren biologischen Eltern ihres eigenen Nachwuchses zu werden. Sie wollen aber auch ein «Elite-Paket» anbieten, das es ermöglicht, den Embryo vor der Einpflanzung in die künstliche Gebärmutter genetisch zu manipulieren - von der Augen- und Haarfarbe bis hin zu Stärke, Größe und Intelligenz kann alles ausgewählt werden. Hashem behauptet, dass es auch eine Lösung für Frauen bietet, deren Gebärmutter aufgrund von Krebs oder anderen Komplikationen operativ entfernt werden musste. Seiner Meinung nach könnte die Technologie auch Ländern "helfen", die unter einem starken Bevölkerungsrückgang leiden, darunter Japan, Bulgarien, Südkorea und viele andere. Hashem ist der Ansicht, dass die Technologie bereits verfügbar ist und nur ethische Zwänge das Konzept von der Realität abhalten. Bitte beachten Sie das Mindesthonorar von 15 Euro.
Sie haben Fragen?
Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Verkauf / Lizenzierung
Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung