Erfindungen - Das Internet
Vom Arpanet bis zum Internet der Dinge. - Am 29. Oktober 1969 wurden in den USA erstmals zwei Universitätsrechner über eine 50-Kilobit-Datenleitung miteinander verbunden. Das daraus entstandene Computernetz Arpanet gilt als Vorläufer des Internets, das die Welt grundlegend verändern sollte. 20 Jahre später entwickelte der britische Informatiker Tim Berners-Lee am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf mit dem World Wide Web (WWW) einen Dienst für den einheitlichen Informationsaustausch im Internet. Am 6. August 1991 macht er die erste Web-Seite der Welt im Internet öffentlich. Heute sind fast vier Milliarden Menschen online, mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung.
Sie haben Fragen?
Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Verkauf / Lizenzierung
Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung