NS - Machtergreifung der NSDAP 30.01.1933
Mit Machtergreifung wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Paul von Hindenburg am 30.01.1933 bezeichnet. Die Machtergreifung oder Machtübernahme beschreibt den Prozess der Umwandlung von der bestehenden Demokratie zu einer Diktatur, den die NSDAP mit allen Mitteln vorantrieb. Entscheidende Schritte waren in den Folgemonaten die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat (Reichstagsbrandverordnung, 28. Februar 1933), das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 und das Gleichschaltungsgesetz vom 31. März. Dazu kam eine allgegenwärtige Propaganda wie Hakenkreuzfahnen im öffentlichen Straßenbild, Fackelzüge und gewaltige Aufmärsche.
Sie haben Fragen?
Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Verkauf / Lizenzierung
Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung