WR - Gründung der Weimarer Republik
Nach der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 wurde am Tag darauf eine provisorische Regierung („Rat der Volksbeauftragten“) unter Vorsitz von Friedrich Ebert (SPD) gebildet. Am 19. November fand die Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung statt, bei der erstmals auch Frauen wählen durften. Die Nationalversammlung konstituierte sich wegen der revolutionären Zustände in Berlin im Nationaltheater von Weimar. Friedrich Ebert wurde zum ersten Reichspräsidenten gewählt und Ministerpräsident Philipp Scheidemann bildete das erste Kabinett der Weimarer Republik, eine Koalition aus SPD, Zentrum und DDP. Am 21. Juli 1919 verabschiedete die Nationalversammlung die Weimarer Verfassung, die am 11. August in Kraft trat.
Sie haben Fragen?
Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Verkauf / Lizenzierung
Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung