Zum Inhalt springen
dpa Picture-Alliance

WR - Hitler-Ludendorff-Putsch 1923

Am Abend des 8. November 1923 rief Adolf Hitler, Parteiführer der NSDAP, im Münchner Bürgerbräukeller die "Nationale Revolution" aus. Er erklärte die Reichsregierung für abgesetzt und verkündete eine „provisorische deutsche Nationalregierung“ unter seiner Führung. Der Putsch scheiterte und der von Hitler und Erich Ludendorff angeführte Marsch durch die Münchner Innenstadt endete am 9. November 1923 an der Feldherrnhalle in einer blutigen Auseinandersetzung mit der bayerischen Landespolizei mit Toten und Verwundeten auf beiden Seiten. Die NSDAP wurde reichsweit verboten. Hitler erhielt im Februar 1924 mit fünf Jahren Festungshaft ein vergleichsweise mildes Urteil und kam letztlich bereits nach nur 9 Monaten frei. Der gescheiterte Putschversuch wurde später von Hitler in einen heldenhaften Aufstand umgedeutet und begründete den Mythos der „Bluttaufe“ der nationalsozialistischen Bewegung. Die NSDAP-Flagge mit dem Blut der bei dem Putschversuch getöteten Nationalsozialisten, den sogenannten "Blutzeugen der Bewegung", wurde zur Reliquie.

Weimarer Republik - Hitler im Gefängnis 1924
Nürnberg in Mittelfranken Bayern, Reichsparteitag 1934, Einzug der Blutfahne
Führer Adolf Hitler weiht Standarten mit der Blutfahne, SA, SS
III. Reich - Reichsparteitag 1937
III. Reich - Reichsparteitag 1937
III. Reich - Ehrentempel München 1938
III. Reich - Ehrentempel München 1936
Newsletter

Jeden Tag handverlesene Bilder erhalten.

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Hamburg:  Fotoprobe zum Theaterstück 'Spiel gewinnt'
Ski nordisch: Weltmeisterschaft in Trondheim
97th Oscars Nominees dinner
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Friede Springer in Berlin
Metro Pride Awards
97th Oscars Nominees dinner
Chateau Marmont
AEZ Fashion Days
97th Oscars Nominees dinner

Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Ansprechpartner

Verkauf / Lizenzierung

Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung