WR - Spartakusaufstand (05.01.1919)
In den Berliner Revolutionswirren nach Ende des Ersten Weltkriegs hatte ein kommunistischer Revolutionsausschuss unter der Führung von Karl Liebknecht in der Nacht zum 6. Januar 1919 die Regierung des Sozialdemokraten Friedrich Ebert für abgesetzt erklärt. Wenige Tage vor der Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 eskalierten daraufhin in der Reichshauptstadt Massendemonstrationen zum offenen Bürgerkrieg. Bis zum 12. Januar schlugen Regierungstruppen den sogenannten "Spartakusaufstand" nieder. Zahlreiche Menschen starben oder wurden verletzt. Prominenteste Opfer waren Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, sie wurden am 15. Januar gefangen genommen und ermordet.
Sie haben Fragen?
Haben Sie Fragen oder wünschen individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Verkauf / Lizenzierung
Bei Fragen rund um das Thema Lizenzierung