Nachkriegszeit in Deutschland 1945 - 1949
Trümmerfrauen, Wohnungsnot und Hunger, Währungsreform und Luftbrücke, das sind einige der wichtigen Themen der ersten Jahre Deutschlands nach dem verlorenen 2. Weltkrieg. Während die Bevölkerung sich um die Bewältigung des schwierigen Alltags inmitten der Trümmerlandschaften bemühte, ging es für die Allierten um die von den unterschiedlichen Ideologien geprägten Pläne für eine Neuordnung des Landes. Am Ende gab es zwei deutsche Staaten.